|
Am Fahrrad ist immer wieder etwas zu tun:
Reifen und Kette verschleißen, die Computerbatterie ist alle,
eine Speiche bricht, für die nächste Reise braucht man eine
andere Übersetzung und einen kürzeren Vorbau ...
Zeit für einen Gang zum Fahrradhändler -
entweder zur Beauftragung der nötigen Maßnahmen oder zum Kauf der erforderlichen Teile.
Ich montiere gerne alles selbst. Um immer die passenden Teile zu
bekommen , habe ich mir für meine Räder eine Liste
angelegt, auf der ich für jede Komponente alle relvanten
Maße notiere.
Deshalb messe und wiege ich jedes Teil nach dem Kauf, bevor ich es montiere.
Auf die Dauer ist das sehr praktisch . Ich muss nicht mehr jedes Mal
den Radumfang messen, wenn der Tacho ausfällt, ich muss keine
schmutzigen Zähne mehr zählen, wenn ich eine neue Kassette
kaufen will und ich kann mit einem Blick auf die Liste sehen, ob
ein attraktives Teil bei eBay überhaupt zu meiner Karre passt.
Bei älteren Fahrrädern ist die Kenntnis von Normen,
Durchmessern, Längen und Breiten unverzichtbar, um die
richtigen Ersatzteile zu bekommen. Alte Kataloge können
helfen, wenn man das Baujahr des betroffenen Teils noch bestimmen kann.
Ansonsten hilft nur ausbauen und messen - oder in der Liste nachlesen.
|
Beispielhafte Dokumentation der Fahrradkomponenten
|